Aufgeräumt und pflegeleicht: Gartengestaltung für Ordnungsliebhaber

Ordnung muss sein. Auch wenn jeder seine eigene hat. Das gilt nicht nur für den Umgang mit verschiedenen Aspekten des privaten und beruflichen Lebens, sondern in besonderer Weise auch für die Gestaltung der eigenen Umgebung. Was für die einen eine kleinere Rolle spielt, ist anderen besonders wichtig, und das gilt auch bei der Gestaltung und Pflege des Gartens.

Wer hier einen aufgeräumten Garten und ein aufgeräumtes Gartendesign einem naturbelassenen Wildwuchs-Garten vorzieht, sollte bei der Planung einige Aspekte berücksichtigen, um nicht nur einen optisch stimmigen, sondern vor allem auch langlebigen und pflegeleichten Garten zu schaffen.

Die Pflanzenauswahl: Pflegeleicht und robust

Wer nicht gänzlich auf Grün, bzw. Pflanzen verzichten möchte und einen Steingarten plant, sollte bei der Pflanzenauswahl selbstverständlich auf pflegeleichte, mehrjährige winterharte Pflanzen setzen. Auch immergrüne Gehölze sowie robuste Wildrosen eignen sich gut und können so angeordnet werden, dass ein stimmiges, übersichtliches Gesamtbild entsteht. So gibt man dem Garten durch Pflanzen eine Struktur und reduziert den Aufwand für Rückschnitt und Nachpflanzungen auf ein absolutes Minimum.

Für die Rasenfläche eignet sich besonders Gebrauchsrasen, der im Gegensatz zu anspruchsvolleren Rasen belastbarer und weniger pflegeintensiv ist.

Stauraum schaffen und Chaos vermeiden

Ob Gartenschrank-, Garten-Stauraum oder Geräteschuppen: je nachdem, wie viele Gartengeräte, Gartenmöbel und sonstige Gegenstände man hat, braucht es Stauraum, um dieses nicht nur vor Wind und Wetter zu schützen, sondern vor allem jederzeit Ordnung halten zu können, Chaos zu vermeiden und immer alles parat zu haben, wenn man es benötigt.

Klare Strukturen durch Umzäunung schaffen

Es gibt eine ganze Menge Gründe, die für eine Umzäunung des Gartens sprechen, allerdings auch viele unterschiedliche Möglichkeiten. Für einen möglichst aufgeräumten Garten, bzw. um ein möglichst aufgeräumtes Gartendesign zu schaffen, empfehlen sich neben Kunststoffzäunen vor allem sogenannte Doppelstabmattenzäune. Gartenbesitzer, die z.B. auf einen Doppelstabmattenzaun setzen, profitieren neben einem modernen, klaren Design, das sich optimal in unterschiedliche Umgebungen einfügt, vor allem von einer langlebigen und besonders pflegeleichter Konstruktion.

Ein solcher Doppelstabmattenzaun eignet sich darüber hinaus auch ideal für für den Hund, bzw. für Hundebesitzer, die ihren Hunden freien Auslauf im Garten ermöglichen möchten. Im Gegensatz zu anderen Zaunarten können Hunde einen Doppelstabmattenzaun nicht überwinden, was ein Entlaufen unmöglich macht.

Individuelle Akzente setzen

Wie bereits erwähnt, hat jeder seine eigenen Vorstellungen von Ordnung und Struktur. Je nach individuellem Anspruch lassen sich einem aufgeräumten Garten selbstverständlich auch individuelle Akzente setzen, sei es ein Komposthaufen, ein Insektenhotel, Vogelhäuser oder auch eine Vogeltränke. Wer ohnehin ein ordentlicher Mensch ist, wird die geschaffenen Strukturen nutzen, um langfristig Ordnung zu halten.

Fazit

Die Geschmäcker sind verschieden, und selbstverständlich gilt das auch für die Vorstellungen von einem perfekten Garten. Wer hier klare Strukturen bevorzugt und auf einfache Pflege und langlebige Materialien setzt, ist allerdings nicht zwangsläufig gezwungen, einen Steingarten anzulegen, sondern kann mit den genannten Tipps auch einen grünen, aber aufgeräumten Garten schaffen, der Insekten, Bienen und Kleintieren ebenso Unterschlupf bieten kann, wie auch ein möglichst naturbelassener Garten.

Nach oben scrollen